Suche nach ...

Übung zum Thema „Alternative Antriebe“

FF Grünau im Almtal zur Übersicht

Am Freitag, den 18. April, fand von 17:00 bis 19:00 Uhr eine spannende und lehrreiche Übung der Feuerwehr statt, bei der der Fokus auf „Alternative Antriebe“ gelegt wurde. Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung der Fahrzeugtechnologie gewinnen Elektrofahrzeuge und andere alternative Antriebe zunehmend an Bedeutung.

Für die Feuerwehr ist es daher von zentraler Wichtigkeit, mit den Besonderheiten dieser modernen Antriebsarten vertraut zu sein, um im Einsatz bestens vorbereitet zu sein.

Die Übung begann mit einem ausführlichen Theorievortrag, in dem die verschiedenen Arten alternativer Antriebe vorgestellt wurden. Hierbei wurden insbesondere Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie die zugrunde liegende Technik behandelt. Besonderes Augenmerk lag auf den Sicherheitsaspekten, die bei Einsätzen mit Fahrzeugen dieser Art zu beachten sind.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, zwei Elektrofahrzeuge genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei wurde ein Blick auf die Rettungskarten der Fahrzeuge geworfen, die wichtige Informationen für den sicheren Umgang mit den Fahrzeugen bei einem Einsatz bieten. Hier lernten die Einsatzkräfte, wie sie bei Unfällen mit solchen Fahrzeugen richtig und sicher vorgehen können.

Als krönenden Abschluss der Übung fand ein Staffellauf statt, bei dem das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden musste. Die Teilnehmer wurden in Teams aufgeteilt und mussten verschiedene Aufgaben rund um den Umgang mit Elektrofahrzeugen und deren Rettungstechniken bewältigen. Der Staffellauf sorgte nicht nur für eine spielerische Wiederholung der Theorie, sondern auch für eine Stärkung des Teamgeists und der praktischen Fähigkeiten der Feuerwehrleute.