FMD Lehrgang in Altmünster

Am 23.04.2022 fand bereits zum 2. Mal der FMD-Lehrgang im Bezirk Gmunden statt. Sieben Mitglieder der FF Grünau im Almtal nahmen voller Motivation daran teil.

Nach einem sehr lehrreichen Theorievormittag mit verschiedenen Vortragenden zu den Themen: Organisation des Feuerwehrmedizinischen Dienstes im LFV OÖ, Großunfall - Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und einem umfassenden Vortrag zum Thema Hygiene während des und nach dem Einsatz, ging es nach dem Mittagessen in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Altmünster zu fünf Praxisstationen . Bei diesen wurden die folgenden Einsatzszenarien vorgezeigt sowie trainiert: Menschenrettung nach Verkehrsunfall aus PKW sowie LKW durch Innenretter der Feuerwehr mittels Spineboard, Erweiterte Erste Hilfe Maßnahmen bei Reanimation und Beatmung mit Beatmungsbeutel und das richtige Vorgehen bei einem bewusstlosem Notfallpatienten, Maßnahmen bei einem Atemschutznotfall, Patientenabtransport mit Korb eines Hubrettungsfahrzeuges (Drehleiter Gmunden und Hubsteiger Altmünster) über Balkon (mit Trage des Rettungsdienstes im Korb) oder aus Gruben (mit Korbschleiftrage gesichert am Korb des Fahrzeuges hängend), Sicherungs- und Abseiltechnik von Tragen, Patienten und Rettern, Umlagern von Patienten, Patiententransfer mittels Rettungstuch, Schaufeltrage sowie Rolltrage und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz.

Als Lehrgangsabschluss wurde eine Abschlussübung durchgeführt. Dabei galt es gemeinsam mit dem Rettungsdienst und einem anwesenden Feuerwehrnotarzt eine Reanimation durchzuführen. Eine Herausforderung stellte für die Kameraden der Abtransport des endotracheal intubierten Patienten mittels Drehleiter dar, da durch einen Sanitäter der Feuerwehr ständig eine Beatmung mittels Beatmungsbeutel durchgeführt werden musste. Alles in Allem wurde auch das mit vereinten Kräften gemeistert.

Die FF Grünau im Almtal dankt den Kameraden: AW Manuel Bruckner, AW Jakob Staudinger, LM Ismail Erdogan, OFM Johannes Mitterhofer, OFM Andreas Schoiswohl, OFM Simon Rubasch und FM Josef Drack für die Bereitschaft diese Ausbildung zu absolvieren und somit die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr Grünau im Almtal ein weiteres Stück zu erhöhen. Das Kommando wünschte für die verantwortungsvolle Aufgabe des Feuerwehr-Ersthelfers bzw. Sanitäters alles Gute!

Ein großer Dank gilt allen Ausbildnern unter der Leitung von HAW Thomas Kofler und BFA Dr. Lothar Berkenhoff für den sehr kurzweiligen und spannenden Lehrgang sowie dem Team der FF Altmünster für die gute Verpflegung! 

Laufende Einsätze

Pegelstand Alm

Pegelstand Alm in Grünau i. A.

März 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 24 25 26 27 28 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5